Tag: 5. März 2018
Maschinenbau startet mit hohem Tempo ins Jahr 2018
Die Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» füllt die Auftragsbücher der exportorientierten Branche. Sorgen bereiten die Strafzoll-Pläne von US-Präsident Trump. Frankfurt/Main (dpa) - Angetrieben von der starken Nachfrage aus dem In- und Ausland sind Deutschlands Maschinenbauer schwungvoll ins Jahr 2018...
EU-Kommissar: «Handelskrieg vermeiden» – Autobauer unter Druck
Aus Sorge vor einem weltweiten Handelskonflikt ist die Nervosität auch an den Aktienmärkten groß. Nachteile werden vor allem für deutsche Autobauer befürchtet. Eine Eskalation soll vermieden werden. Berlin/Washington (dpa) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat «angemessene Maßnahmen» der Europäischen Union auf...
Griechische Wirtschaft wächst 2017 – Tempo lässt zum Jahresende nach
Das Euro-Sorgenkind kämpft sich aus der Krise, allerdings weniger schnell als erhofft. Die Wirtschaftsleistung liegt immer noch ein Viertel hinter dem Niveau des Jahres 2008 zurück. Athen (dpa) - Erstmals seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ist die griechische...
Energieexperte will als Wirtschafts-Staatssekretär aufhören
Vielen Wählern wird der Name wenig sagen - im politischen Berlin aber lässt die Nachricht aufhorchen: Wirtschafts-Staatssekretär Baake, ein anerkannter Energieexperte, will der neuen Regierung nicht mehr angehören. Berlin (dpa) - Aus Enttäuschung über die Klima- und Energiepolitik will Wirtschafts-Staatssekretär...
Patt bei Italien-Wahl: Populisten und Rechtsbündnis vorne
In Italien zeichnet sich ein Triumph für populistische und rechte Parteien ab. Doch wie es damit weitergeht, ist völlig unklar. Rom (dpa) - Bei der Parlamentswahl in Italien zeichnet sich ein Erfolg für die europakritische Fünf-Sterne-Protestbewegung und das rechte Lager um...
Trump bekräftigt Zollpläne – «Sorry, Zeit für einen Wandel»
Trump hält unbeirrt an seinen Strafzoll-Plänen fest. Ausnahmen für Verbündete soll es nicht geben. Derweil kommt neue scharfe Kritik aus Berlin. Berlin/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag seine Pläne für Strafzölle auf Stahl und Aluminium bekräftigt. «Wir...
Altmaier und Kollegen fordern neue Steuerregeln für Digitalkonzerne
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Peter Altmaier (CDU) und mehrere europäische Kollegen pochen auf eine veränderte Besteuerung von Digitalkonzernen. Die aktuellen Regeln führten zu Steuerausfällen in Ländern, in denen solche Unternehmen aktiv seien und Gewinn machten, aber nicht unbedingt...
Der Umbau der Energiekonzerne ist längst nicht abgeschlossen
Die Energiewende hat die Stromriesen Eon und RWE schwer gebeutelt. Die Suche nach neuen Gewinnbringern ist schwierig. Hinzu kommen Spekulationen über die Zukunft der RWE-Tochter Innogy. Von Claus Haffert, dpa Essen (dpa) - Als «wichtiges Investment» mit «großen Zukunftschancen» hatte die RWE-Ökostromtochter...
Sternstunde der Luftfahrt: A321 machte Norden zum Flugzeugbau-Mekka
Vor 25 Jahren war der Testflug eines A321-Prototyps der Auftakt einer industriellen Erfolgsgeschichte in Norddeutschland. Zehntausende Jobs hängen heute vom Airbus-Montagewerk in Finkenwerder ab. Von Ralf E. Krüger, dpa Hannover/Hamburg (dpa) - Am 11. März 1993 schlug eine Sternstunde der...
Volkskongress: China rüstet auf – Premier warnt vor neuen Gefahren
Die Rivalität zwischen China und den USA wächst. Peking streitet mit seinen Nachbarn um Territorialansprüche. Chinas Militärs bekommen wieder deutlich mehr Geld. Wird Staats- und Parteichef Xi Jinping mit wachsender Machtfülle außenpolitisch noch selbstbewusster auftreten? Peking (dpa) - In den...